WiNRADiO Future of radio
   
WiNRADiO-Empfänger und DRM
Bitte beachten Sie:
Nur diese Eingangsseite ist in deutscher Sprache. Alle anderen Linkverweise führen zu den englischsprachigen Seiten von WiNRADiO. Gerne hilft Ihnen unser deutscher Produktmanager mit technischen Auskünften und Systemberatung weiter. Ihre werden prompt bearbeitet.

DRM (Digital Radio Mondiale) ist eine neuartige Rundfunktechnologie, die entwickelt wurde, um digitale Ausstrahlungen auf Kurz- und Mittelwelle einzuführen. Dabei werden fortschrittlichste und hochkomplexe Signalverarbeitungs- und Kompressionstechniken eingesetzt, bei gleichzeitiger Verwendung von erhöhter Bandbreite. Dies ergibt die Voraussetzung für eine dramatische Verbesserung der Übertragungsqualität in den AM-Rundfunkbändern.

Im Kurzwellenbereich ist dies von besonderer Bedeutung, da diese Technologie verspricht, den wichtigsten Vorteil von Kurzwelle, nämlich weltweite Erreichbarkeit, mit einer derart hohen Klangqualität zu vereinen, wie sie bisher nur mit UKW-Abstrahlungen möglich war.

Diese Entwicklung hat weitreichendes Potential, den Rundfunkbetrieb auf Kurzwelle dramatisch zu verändern und neu zu beleben.

DRM testing - a historical moment

Ein historischer Augenblick: WiNRADiO empfängt mit einem Versuchsaufbau DRM-Kurzwellensendungen in UKW-Qualität über eine Distanz von mehr als 16000 Kilometern (Entfernung von Radio Netherlands nach Melbourne ist ca. 16558 km).

WiNRADiO hat die wichtige Bedeutung von DRM bereits von Anfang an erkannt und die Entwicklung dieser Technologie mit großer Begeisterung verfolgt. So haben wir dem DRM-Team unsere Anlagen in Melbourne, Australien, zur Verfügung gestellt, um eine gezielte Meßerfassung über sehr große Reichweiten zu ermöglichen.

Gleichzeitig wurden Prototypen der G3-Empfängerserie getestet, um sicherzustellen, dass diese mit der neuen DRM-Technologie kompatibel sind.

DRM Testing At WiNRADiO

Erfolg! Verantwortliche Resortleiter von WiNRADiO und Testingenieure von BBC und Radio Netherlands mit einem frühen Prototyp des WiNRADiO G303i-Empfängers.

Die DRM-Technologie stellt technisch hohe Ansprüche, somit ist die Qualität des Empfängers von hoher Bedeutung. Eine dieser Grundanforderungen ist sehr geringes Phasenrauschen, wodurch solche Empfänger in der Regel recht kostspielig sind.

Wir haben uns jedoch dieser Herausforderung gestellt. Das Ergebnis war der preiswerte WR-G303i, der weltweit als erster Empfänger DRM-Sendungen empfangen konnte. Dies wurde dank des bereits zur Anwendung gebrachten SDR-Konzepts (Software Defined Radio) ohne jegliche Modifikationen zur bestehenden Hardware ermöglicht.

Gleichermaßen sind die professionellen Kurzwellenempfänger aus der WR-G313 Serie ebenfalls voll DRM-kompatibel. Sie bieten zusammen mit der optionalen DRM-Dekodersoftware eine hervorragende Kombination für hochqualitative analoge und DRM-Empfangssysteme, bestens geeignet für den Einsatz durch anspruchsvolle und professionelle Anwender.

DRM ist das weltweit einzig öffentliche digitale Übertragungsverfahren, welches mit bereits bestehenden zugeteilten Frequenzen und Bandbreiten im Kurz-, Mittel- und Langwellenbereich die Voraussetzung für UKW-Tonqualität rund um den Globus bietet. Die Einführung des regulären Rundfunkbetriebs fand am 16. Juni 2003 statt.

Verwendung von WiNRADiO-Empfängern für DRM

Um DRM-Sendungen empfangen zu können, benötigt man in erster Hinsicht einen guten Kurzwellenempfänger. Hierzu bieten sich die WiNRADiO-Modelle WR-G303i, WR-G303e, WR-G313i und WR-G313e bestens an, da diese aufgrund ihres geringen Phasenrauschens, verbunden mit hoher Empfindlichkeit und passender Bandbreite, ideal für aussetzerfreien DRM-Empfang geeignet sind.

Zusätzlich zum HF-Empfangsteil wird noch ein DRM-Demodulator/Dekoder benötigt. Wir haben daher maßgeschneiderte, in die WiNRADiO-Bedieneroberfläche eingebundene Dekodersoftware entwickelt. Diese DRM-"Plug-Ins" gibt es jeweils als G303-Dekoder oder als G313-Dekoder.

Wie erhält man diesen DRM-Demodulator/Dekoder?

In Zusammenarbeit mit VT Merlin Communications, einem Gründungsmitglied des DRM-Konsortiums, offeriert WiNRADiO die DRM-Dekoder zum kostenlosen Download, sowohl für unsere eigene G3-Serie, als auch für Drittprodukte.

Für jeden Anwender wird ein privater Lizenzschlüssel benötigt, der von hier gegen eine Gebühr bezogen werden kann.

Interessenten ohne Kreditkarte können ihre zwecks Zahlungsweise direkt an unseren deutschen Produktmanager senden.



  © 2005 WiNRADiO Communications