DRM ist das weltweit einzig öffentliche digitale Übertragungsverfahren, welches mit bereits bestehenden zugeteilten Frequenzen und Bandbreiten im Kurz-, Mittel- und Langwellenbereich die Voraussetzung für UKW-Tonqualität rund um den Globus bietet. Die Einführung des regulären Rundfunkbetriebs fand am 16. Juni 2003 statt.

Verwendung von WiNRADiO-Empfängern für DRM
Um DRM-Sendungen empfangen zu können, benötigt man in erster Hinsicht einen guten Kurzwellenempfänger. Hierzu bieten sich die WiNRADiO-Modelle WR-G303i,
WR-G303e, WR-G313i und WR-G313e bestens an, da diese aufgrund ihres geringen Phasenrauschens, verbunden mit hoher Empfindlichkeit und passender Bandbreite, ideal für aussetzerfreien DRM-Empfang geeignet sind.
Zusätzlich zum HF-Empfangsteil wird noch ein DRM-Demodulator/Dekoder benötigt. Wir haben daher maßgeschneiderte, in die WiNRADiO-Bedieneroberfläche eingebundene Dekodersoftware entwickelt. Diese DRM-"Plug-Ins" gibt es jeweils als G303-Dekoder oder als G313-Dekoder.
Wie erhält man diesen DRM-Demodulator/Dekoder?
In Zusammenarbeit mit VT Merlin Communications, einem Gründungsmitglied des DRM-Konsortiums, offeriert WiNRADiO die DRM-Dekoder zum kostenlosen Download, sowohl für unsere eigene G3-Serie, als auch für Drittprodukte.
Für jeden Anwender wird ein privater Lizenzschlüssel benötigt, der von hier gegen eine Gebühr bezogen werden kann.
Interessenten ohne Kreditkarte können ihre
zwecks Zahlungsweise direkt an unseren deutschen Produktmanager senden.
|